THL 4 VU mehrere PKW, Personen eingeklemmt

Am Samstag, den 26. Juli 2025, wurden wir um 15:57 Uhr unter dem Stichwort „THL 4 – Verkehrsunfall mehrere PKW, Personen eingeklemmt“ alarmiert.

Zeitgleich erfolgte seitens des Rettungsdienstes die Alarmierung „RD MANV 10–15“ (Massenanfall von Verletzten).

Unser MZF (11/1) traf als erstes an der Einsatzstelle ein, gefolgt vom HLF20 (40/1), dessen Besatzung unmittelbar die Erstversorgung der insgesamt sieben verletzten Personen übernahm – darunter auch eine laufende Reanimation. Unser LF10 (43/1) verblieb während des gesamten Einsatzes im Bereitstellungsraum, die Besatzung unterstützte bei der Patientenversorgung. Der 50/1 (Pickup) diente zunächst als Zubringer für das Kriseninterventionsteam (KIT) und unterstützte anschließend zusammen mit dem GW-L1 (55/1) die Verkehrsregelung.

Darüber hinaus stellten wir den Brandschutz sicher und richteten einen Hubschrauberlandeplatz ein. Besonders hervorheben möchten wir die schnelle und tatkräftige Hilfe mehrerer Ersthelfer, die bei unserem Eintreffen bereits bei allen Verletzten vor Ort waren. Dieser Einsatz hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll und wichtig solches Handeln ist – unser herzlicher Dank gilt allen, die hier geholfen haben.

Wir bedanken uns außerdem bei allen beteiligten Organisationen und Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit. Den verletzten Personen wünschen wir eine baldige Genesung. Den Familien und Freunden der verstorbenen Person sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus und wünschen viel Kraft in dieser schweren Zeit.


Einsatzart THL Verkehrsunfall
Einsatzstart 26. Juli 2025 15:57
Mannschaftstärke 28
Einsatzdauer 2 Stunden
Fahrzeuge MZF
HLF 20
LF 10
PKW
GW-L1
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Krün, Rettungsdienst, Polizei, Kreisbrandinspektion GAP, Feuerwehr Mittenwald, ADAC Luftrettung, Wasserwacht Krün-Wallgau, Straßenmeisterei
Alarmierungsart Digital-Meldeempfänger, Sirene